Exkursion Pfingsten 2023 Ägypten
In der Pfingstwoche 2023 organisierte das Lehr- und Forschungsgebiet Denkmalpflege eine große Reiseexkursion nach Ägypten. Die Exkursion bot uns einen Einblick in eine der faszinierendsten Architekturen der antiken Hochkulturen. Zum Auftakt der Reise begannen wir in Kairo mit einer kleinen landeskundlichen Einführung im Rahmen von Stadtspaziergängen. Darauf folgte die Entdeckung der Pyramiden in Gizeh und Sakkara.Bei einem Besuch der Partnerhochschule GUC stand der Austausch mit den ägyptischen Studiereden im Fokus. Hier waren von der ägyptischen und deutschen Hochschule kurze Vorträge zum Thema „Architecture und Heritage“ geplant.
Die Bauten des alten Ägyptens sind Gegenstand jeder Grundlehre der Architekturund Stadtbaugeschichte. Um die theoretische Wissensvermittlung sowie die aktuellen Forschungsfragen zur Struktur und Bauweise der Nekropolen zu untermauern, wollten wir den unvorstellbaren Maßstab der historischen Monumente vor Ort erleben. Wir folgten dabei den Routen, die Wissenschaftler und Kulturreisende seit nunmehr fast 200 Jahren durch Ägypten führen inkl. einer Schifffahrt von Assuan bis Luxor, die mittlerweile selbst zum immateriellen Teil des kulturellen Erbe Ägyptens geworden. Einerseits diskutierten wir Fragen der modernen Stadtentwicklung im historischen Kontext einer westlich orientierten Metropole wie Kairo. Andererseits beobachtetn wir vor Ort Strategien zur Erforschung und Konservierung sowie der touristischen Erschließung archäologischer Ausgrabungsstätten sowie konkrete Beispiele des Denkmalschutzes anhand der berühmten UNESCO Weltkulturerbestätten.