Zukunft Bau Pop Up-Campus 2022
In diesem Jahr erprobt Zukunft Bau erstmalig ein neues Format, das eine Brücke schlägt zwischen den neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft, deren Übersetzung in baupraktischen Anwendungen sowie der Vermittlung an ein breites Publikum. Für den Zeitraum von 3 Monaten wird im Sommer/ Herbst 2022 ein bestehendes Areal in einen Experimentierraum verwandelt, der ein kreatives und niederschwelliges Ausprobieren neuer baulicher Ansätze ermöglicht: Der Zukunft Bau Popup- Campus.
Gastgebende Stadt des Zukunft Bau Pop-up Campus 2022 ist Aachen. Im Zentrum der Stadt, in fußläufiger Nähe zum Hauptbahnhof, wird ein aktuell leerstehendes Gebäudeensemble hierfür temporär umgenutzt.
Mit dem Fokus auf die Zielstellung des klimaneutralen Gebäudebestands in 2045 sollen hier innovative Ansätze für das Bauen der Zukunft generiert und demonstriert werden. Zentrale Aufgabe des Zukunft Bau Popup Campus ist es, Lösungswege für einen besseren Umgang mit Ressourcen im Bauwesen aufzuzeigen. Unter dem Motto „Save Material – Save the Planet“ soll das materialeffiziente und –effektive Konstruieren im Vordergrund stehen. Dabei soll vor allem aufgezeigt werden, wie der Gebäudebestand genutzt und verbessert werden kann, mit den Zielen, Materialknappheit entgegenzuwirken, Bauweisen zirkulär auszurichten sowie Bauabfälle und Emissionen zu vermeiden.
Auf dem Zukunft Bau Popup Campus treffen sich Forschungsteams verschiedener Hochschulen, aus Start-Ups bzw. der Baupraxis sowie Studierende. Am 09.06. findet mit dem „Spatenstich“ die offizielle Eröffnung des Zukunft Bau Pop-up Campus statt. Den Höhepunkt bilden die Campuswochen vom 29.08. bis 09.09.2022, in der übergreifende größere Events stattfinden und die Studierenden bzw. Absolventen den Campus mit ihren Beiträgen bespielen, auf ihm arbeiten und ggf. wohnen.
Die zahlreichen Aktionen vor Ort werden vorbereitet durch ein deutschlandweites Hochschulnetzwerk innerhalb dessen im Sommersemester 2022 in verschiedenen Formaten Forschung und Lehre eng verzahnt werden.
Gefördert durch das BBSR führen vor Ort ab Juni 2022 rund 30 interdisziplinäre Forschungsteams konkrete Arbeiten durch und präsentieren Prototypen. Fachsymposien, Workshops und begleitende Events runden das Programm ab.
> Pop Up-Campus Webseite
> Pop Up-Campus BBSR
> Terminkalender