2019 Äthiopien: Kooperation mit der Universität Addis Abeba

  Blick über Addis Abeba. © Christian Raabe  

Im März 2019 hat bereits eine erste vom DAAD finanzierte Vorbereitungsreise nach Äthiopien stattgefunden.

Projektidee

Die Projektidee wurde damals bereits wie folgt skizziert:
„Beabsichtigt ist eine Lehr-Kooperation verschiedener Disziplinen im Bereich der Denkmalpflege und historischen Bauforschung, die die Studierenden in die Lage versetzten soll, Baudenkmäler nicht nur in Ihrer physischen Präsens und geschichtlichen Entwicklung mit den Mitteln der Bauforschung zu erkunden und auf dieser Grundlage mit angemessenen Maßnahmen zu erhalten und zu reaktivieren, sondern darüber hinaus die Nutzung und Veränderung als Teil der Struktur zu begreifen und als soziokulturelle Eigenart zu dokumentieren.“ 

Nächste Schritte

Die Gespräche und der Austausch vor Ort sind dabei so erfolgreich und vielversprechend verlaufen, dass im nächsten Schritt eine gemeinsame Projektkooperation mit der University of Addis Abeba geplant ist. Dazu ist zunächst im Rahmen des curricularen zweisemestrigen Masterprojektes M2 an der Fakultät für Architektur ein Entwurfsprojekt im historischen Zentrum von Addis Abeba geplant.Der Kultur- und Wissenstransfer, gerade im Kontext des jungen Masterstudiengangs Cultural Heritage am EiABC, ist ausdrücklich gewünscht und auch seitens der deutschen und äthiopischen Studierenden gibt es diesbezüglich vielfältige Interessensbekundungen.

 

 

 

Projektteam und Förderung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Raabe
Architektin Stefanie Kerner M.Sc.

Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)