2016 bis 2019 Jordanien: M.Sc. Programm Architectural Conservation
Masterstudiengang: Architectural Conservation, an der GJU Amman in Jordanien seit 2016
An der GJU, German Jordanian University, wird der Studiengang M.Sc. Architectural Conservation eingerichtet. Die Organisation wurde vom Lehr- und Forschungsgebiet Denkmalpflege und Historische Bauforschung der RWTH Aachen University, DHB, angeschoben in Zusammenarbeit mit dem postgradualen Masterstudiengang Denkmalpflege der TU Berlin und der German Jordanien University. Die Zusammenarbeit geschieht in Form eines Cooperation Programs und von der deutschen Seite aus wird das Studienprogramm partiell durch Visiting Professors unterstützt. Finanziert wird der Studiengang vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Projektes „Die Stunde Null – Eine Zukunft für die Zeit nach der Krise“. Initiiert wurde der Studiengang vom Archaeological Heritage Network unter der Leitung des Deutschen Archäologischen Instituts, DAI, in Kooperation mit dem German Academic Exchange Service, DAAD.
Ziel der Kooperation ist der Aufbau eines Studienganges, der möglichst viele Lehrressourcen über die Studiengebühren finanziert und der vor allem auf am Ort vorhandene Lehrkapazitäten zurückgreift.
Projektteam und Förderung
Finanzierung: Auswärtiges Amt, Projekt Stunde Null - Eine Zukunft für die Zeit nach der Krise