Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V.

  Gruppenfoto ETH Zürich 2021 Urheberrecht: © ETH Zürich  

Der Arbeitskreis ist der Verband der HochschullehrerInnen und anderer Fachleute, die auf dem Gebiet der Denkmalpflege an Universitäten und Fachhochschulen lehren und forschen. Dem interdisziplinären Charakter der Aufgaben in der Denkmalpflege folgend, sind darin unterschiedliche berufliche Fachrichtungen vertreten: Architektur und Bauforschung, die Kunst-, Geschichts- und die Restaurierungswissenschaft, Landschaftsarchitektur, das Bauingenieurwesen, Juristerei, Stadtplanung und andere. Der Arbeitskreis mit derzeit knapp 150 Mitgliedern hauptsächlich aus den deutschsprachigen Ländern Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg, aber auch aus Italien, Belgien, den Niederlanden, England, Slowakei, Kroatien, Estland und Rumänien, widmet sich seit 1977 dem kollegialen Erfahrungs- und Gedankenaustausch zur Theorie und Hochschullehre der Denkmalpflege. Der Arbeitskreis versteht sich als ein Vertreter denkmalpflegerischer Fachinteressen und ist als solcher Mitglied des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK).

MITGLIEDSCHAFT
Wir freuen uns über jede Unterstützung des Arbeitskreises. Die Beiträge werden aussschließlich für unsere Pubklikationen und die Jahrestagungen verwendet. Die Verwaltungskosten betragen im Mittel weniger als 5%.

Wenn Sie die Mitgliedschaft beantragen möchten, dann senden Sie uns bitte einen Aufnahmeantrag zusammen mit einem kleinen Motoivationsschreiben und Ihrem CV.
Aufnahmeantrag
Satzung des AKTLD e.V.

JAHRESTAGUNG DES AKTLD 2023 IN ZAGREB
28 September – 01 Oktober 2023

„Erschütterung: Erde und Erbe in der Krise
Call for Papers

Die Abstracts von max. 200 Wörtern
für die 20- bis 25-minütigen Vorträge
bitte möglichst bis zum 15.04.2023 an:
Marko Špikić (mspikic@ffzg.hr):
Sprachen: Wahlweise Deutsch oder Englisch.