Wahlfach: Lehmbauworkshop in Kommern

  Studierende arbeiten mit Lehm Urheberrecht: © DHB  

Das Rheinische Freilichtmuseum in Kommern, ca. 40 km südlich von Düren, beherbergt Bauten und Gehöfte aus Eifel, Westerwald, Niederrhein und Bergischem Land. Zur Erhaltung der Bauten werden schadhaft gewordene Gefache neu mit Lehm in der tradierten Bauweise ausgeführt: um Eichenstaken werden Haselstrauchruten geflochten und dann mit Lehm beworfen; abschließend werden die Oberflächen verdichtet. Der praktische Umgang mit historischer Bausubstanz und mit historischen Bauweisen ist für Architekten wie für Denkmalpfleger interessant. Studierende der Architektur führen unter der Anleitung der Zimmerleute und Maurer des Museums die Arbeiten durch.

Termine

Umfang: Zwei mal 5 Tage
Montag 24. bis Freitag 28. Juli und Montag 31. Juli bis Freitag 4. August 2023. Unterkunft wird im Freilichtmuseum bereitgestellt.

Die Platzvergabe erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren der Fakultät in RWTH online. Platzannahme der zugeteilten Plätze bis 03.04.2023 per Email an .

Leistung: Dokumentation der Arbeiten und der Ergebnisse mit Text, Zeichnungen und Fotos als Voraussetzung für die Note.

Adresse und Anschrift:
LVR- Freilichtmuseum Kommern
Auf dem Kahlenbusch
53894 Mechernich-Kommern/Rheinland
Tel: 02443-99800

Modul

max. 20 Studierende
Wahlfach B.Sc. alle Semester

Betreuung

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Raabe
Frauke Zahl M.Sc.