Übung: Bauaufnahme II

  Bauaufnahme- Beispielobjekt © Hendrik Reinhold  

Der erstmalige intensive Kontakt mit gebauter und gealterter Architektur schult das Auge. Präzises Beobachten, systematisches Dokumentieren und wissenschaftliches Analysieren vermittelt den Teilnehmenden ein detailliertes Verständnis des Entwurfs, der Konstruktion, der Entwicklung, aber auch des räumlichen Charakters eines Bauwerkes. Das verformungsgerechte Bauaufmaß und damit die Bestandsanalyse liefern die wichtigste Grundlage für Forschungs- und Planungsprozesse.

Der Kurs Bauaufnahme 1 und 2 findet pandemiebedingt derzeit in abgewandelter Form in Einzelarbeit statt und kann bereits nach einem Semester abgeschlossen werden.

Modul

Kulturelle und Historische Grundlagen III
B.Sc 5. und 6. Semester nach Prüfungsordnung 2016

Kulturelle und Historische Grundlagen II
B.Sc 3. und 4. Semester nach Prüfungsordnung 2019

Termine

 

Betreuung i.R. donnerstags 15 - 17h (s.Moodle Kalendar)

Betreuung

Hendrik Reinhold
Vanessa Zibart
Sophia Mühl