Forschungsfeld: Lichtblicke!
Licht als ein zentrales Element der Architektur
Der Kurs wird von der Architektin und Lichtplanerin Sandra Lorenz betreut. Vermittelt werden Grundlagen und Beispiele des Zusammenspiels von Licht, Architektur und Raum.
Ziel des Seminars ist die Wahrnehmung von Licht im Raum zu schärfen und zu verstehen, welche Qualitäten mit ihm in der Architektur erreicht werden.
Wir besuchen und analysieren konzeptionell inspirierende Gebäude der Moderne, die wir zeichnen und hinsichtlich auf ihr Beleuchtungskonzeptes untersuchen.Dazu werden am eigenen Entwurf freie und anwendungsbezogene Übungen zum Thema Licht entstehen.
Vermittelt werden die Grundlagen, die man braucht, um das Licht als Gestaltungselement im eigenen Entwurf anwenden zu können.Im Mittelpunkt steht das Verständnis der die Bedeutung der Lichtführung für die Verwirklichung der Bauidee.
Modul
Forschungsfeld
M.Sc. Architektur
Termine
Die Platzvergabe erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren der Fakultät in RWTH online. Platzannahme der zugeteilten Plätze bis 03.04.2023 per Email an lorenz@denkmal.arch.rwth-aachen.de.
Der Kurs findet regelmäßig Donnerstags 9°°-13°°, an folgenden Tagen statt:
1. Kurstermin/ Auftaktveranstaltung
Donnerstag 13. April 2023
2. Kurstermin
Donnerstag 04. Mai 2023
3. Kurstermin
Donnerstag 25. Mai 2023
4. Kurstermin
Donnerstag 06. Juli 2023
Betreuung
Digitale Sprechstunde: Nach individuellem Bedarf
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Raabe
Dipl.-Ing. Architektin / Lichtplanerin M.Sc. Sandra Lorenz