FF Licht und Raum

  Lichtführung bei Scharoun © Sandra Lorenz  

Licht als ein zentrales Element der Architektur

Der Kurs wird von der Architektin und Lichtplanerin Sandra Lorenz betreut. Vermittelt werden Grundlagen und Beispiele des Zusammenspiels von Licht, Architektur und Raum.

Ziel des Seminars ist die Wahrnehmung von Licht im Raum zu schärfen und zu verstehen, welche Qualitäten mit ihm in der Architektur erreicht werden. Wir besuchen mehrere konzeptionell inspirierende Gebäude der Moderne, die wir zeichnen, messen und auf ihren zufälligen oder geplanten Lichteinfall hin analysieren. Im Mittelpunkt steht das Verständnis der die Bedeutung der Lichtführung für die Verwirklichung der Bauidee.

Vermittelt werden außerdem die Grundlagen, die man braucht, um das Licht als Gestaltungselement im eigenen Entwurf anwenden zu können.  

Modul

Forschungsfeld
M.Sc. Architektur

Termine

Die Platzvergabe erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren der Fakultät in RWTH online. Platzannahme der zugeteilten Plätze bis 10.10.2022 per Email an hreinhold@denkmal.arch.rwth-aachen.de.

Auftaktveranstaltung/ Einführung
Mittwoch und Donnerstag 19./ 20.Oktober 2022, 9:30 - 13:00

Exkursion Berlin
Donnerstag, Freitag, Samstag, 10./11./12. November
Scharoun: Philharmonie oder Staatsbibliothek Berlin
ganztägig

Donnerstag und Freitag, 15./16. Dezember 2022 
Zeiten werden noch bekannt gegeben
Ggf. weitere Exkursion im Raum NRW
Optional: Donnerstag und Freitag, 12./13.Januar 2023 
Zeiten werden noch bekannt gegeben

An- und Abreisen selbstorganisiert
Teilnahme an der Exkursion nach Berlin ist verpflichtend

Betreuung

Digitale Sprechstunde: Donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Raabe
Dipl.-Ing. Architektin / Lichtplanerin M.Sc. Sandra Lorenz

 
Intro