M1 Lost Places: Schloss Ober Stradam

  Ruine Schloss Ober Stradam © Sławomir Milejski  

Die vergessenen Schlösser in Niederschlesien

Das letzte Schloss in Ober Stradam wurde 1866 von Otto von Reinersdorf-Paczensky und Tenczin erbaut und 1880 erweitert. Das Schloss ist seit einer Brandkatastrophe Anfang der 2000er in ruinösem Zustand und verfällt. Es bildetet einst den Kern des Dorfes und wurde nach 1945 über lange Zeit auch als Dorfgemeinschaftshaus genutzt, bis es in privaten Besitz verkauft wurde.

Wir beschäftigen uns in dem Entwurfsprojekt exemplarisch mit der Umnutzung und dem Wiederaufbau des Schlosses in Ober Stradam und wollen Möglichkeiten der Reaktivierung und Potentiale im Umgang mit den vergessenen Schlössern in Schlesien neben der üblichen Rekonstruktion aufzeigen.

Bei einer Exkursion vor Ort werden wir uns einige Beispiele von bereits reaktivierten Schlössern ansehen, im Ort Stradomia Wierzchnia mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen und gemeinsam mögliche Umnutzungsszenarien erarbeiten, sowie das reiche Erbe der 20iger Jahre Architektur in Breslau besichtigen.

Die Platzvergabe erfolgt über das zentrale Anmeldeverfahren der Fakultät in RWTH online. Platzannahme der zugeteilten Plätze bis 10.10.2022 per Email an kerner@denkmal.arch.rwth-aachen.de.

Exkursion

03.11.- 07.11.2022 nach Breslau, Stradomia Wierzchnia und Umgebung
An- und Abreise selbstorganisiert
Teilnahme an der Exursion verpflichtend

Modul

max. 16 Studierende
M1 Hochbau
M.Sc. 1., 2. und 3. Semester

Betreuung

Auftaktveranstaltung: Dienstag, 18.10.2022 um 10:00 Uhr im LFG Denkmalpflege
Betreuungen in der Regel Dienstags

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Raabe
Architektin Stefanie Kerner M.Sc.

 

Ober Stradam Leistungsphase 1