Vorlesung: Geschichte, Theorie und Praxis der Denkmalpflege

  Schnittansicht Kuppel im Basar Chahar Suq in Teheran © Marc Wietheger  

Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Denkmalpflege. Vorgestellt wird die geschichtliche Entwicklung des Denkmalbegriffs im Kontext der begleitenden theoretischen Legitimation bis hin zur rechtlichen Verankerung und Institutionalisierung. Eingeführt wird in das Vokabular sowie in die Methoden der Denkmalpflege und der Bauforschung.

Beispiele aus dem Bereich der praktischen Denkmalpflege schließlich vergegenwärtigen unterschiedliche Fragestellungen und Konzepte. Bis hin zur konkreten Ausführung wird hier der Umgang mit dem Material, der Konstruktion und dem technischen Ausbau analysiert, ebenso wie die Besonderheiten der Kostenberechnung, der Finanzierung und der Ausschreibung sowie der Bau- und Projektleitung.

Modul

Geschichte und Theorie I, GuT 1
Pflichtveranstaltung
M.Sc. Architektur

Der Besuch der Vorlesung ist Pflicht im Masterstudium.
 

Termine

Dienstags von 16:30-18:00
Termine wöchentlich ab 10.10.2023
Raumangabe 1010 Hauptgebäude, Templergraben 55I201