KuHG III Ich sehe was, das Du nicht siehst … und das ist super!
Wir werden im Rahmen des Seminars herausragende, aber vielleicht auch nicht so bekannte Gebäude analysieren. Dabei geht es nicht um „klassische“ Baubeschreibungen, sondern darum, die Architektur mit dem Blick einer Regisseurin/eines Regisseurs zu fassen:
Wie funktioniert die Durchwegung, wie ist die Lichtführung, wie die Oberflächen, Farben etc. und wie ist alles miteinander komponiert. Und vor allem: Was kann ich für meine Entwurfsarbeit daraus lernen?
Aus dieser Analyse heraus entstehen Beschreibungen, die jene Aspekte der Architektur und der Prinzipien der Raumgestaltung akzentuieren, die Sie persönlich bemerkenswert finden.
Die Beschreibungen werden anschließend anonymisiert, das heißt, es gibt keinen Rückschluss auf Autorin oder Autor oder das Gebäude, von dem die Rede ist!
Jeder erhält anschießend einen solchen Text und versucht, die abstrakte Beschreibung eines besonderen Gebäudes in ein Modell zu übersetzten.
Leistungen: Baubeschreibung + Modell.
Ablauf
- Einführung und Ausgabe der Objekte
- Einzelbetreuungen für die Baubeschreibung
- Vorstellung der Ergebnisse
- Modellbau mit individuellen Rücksprachen
- Schlusspräsentation / evt. Ausstellung
Modul
KuHG III
B.Sc. Architektur
Termine
Betreuungstermine voraussichtlich mittwochvormittags, aber auch nicht jede Woche.
Beginn: Mittwoch, 18.10. 09:00 Uhr im Lehrgebiet.
Platzannahme zusätzlich zur zentralen Vergabe in RWTH online per Mail bis 07.10.2023 an kerner@denkmalpflege.rwth-aachen.de.
Betreuung