Lehre Wintersemester 2022/23
Vorlesung
Geschichte, Theorie und Praxis der Denkmalpflege
Geschichte und Theorie I
M.Sc. 1. Semester
Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen der Denkmalpflege. Vorgestellt wird die geschichtliche Entwicklung des Denkmalpflegebegriffs im Kontext der begleitenden theoretischen Legitimation bin hin zur rechtlichen Verankerung und Institutionalisierung. mehr...
Bauaufnahme
Bauaufnahme I
Kulturelle und Historische Grundlagen III
B.Sc. 5. und 6. Semester nach Prüfungsordnung 2011 oder 3. und 4. Semester nach Prüfungsordnung 2019
Präzises Beobachten, systematisches Dokumentieren und wissenschaftliches Analysieren vermittelt den Teilnehmenden ein detailliertes Verständnis des Entwurfs, aber auch des räumlichen Charakters eines Bauwerkes. mehr...
Forschungsfelder
Licht und Raum
M.Sc. alle Semester
Ziel des Seminars ist die Wahrnehmung von Licht im Raum zu schärfen und zu verstehen, welche Qualitäten das Licht zur Architektur beisteuert. Wir besuchen mehrere konzeptionell inspirierende Gebäude der Moderne
mehr...
Sustainability in Historical Architecture (Eng.)
M.Sc. all semesters
Climate change and the energy crisis in the world are increasingly driving the need for sustainable design.
Making use of past experiences in the way we have dealt with environmental problems due to the lack of access to active methods of providing thermal comfort will allow us to find passive solutions to climate problems.
more...
KuHG III
Serielles Bauen in der Nachkriegszeit
B.Sc. ab dem 4. Semester
Das Seminar beschäftigt sich mit den Hintergründen, die zur Entwicklung des seriellen Bauens geführt haben und analysiert in diesem Kontext die im Museum ausgestellten Gebäude der Nachkriegszeit.
mehr...
Maniac Monumental Masion / Toolkit + Serious Game
B.Sc. ab dem 4. Semester
Im Rahmen des Seminars möchten wir gemeinsam eine Konzept und eine Struktur für ein Toolkit und ein Serious Game für den Planungsablauf im Bestand entwickeln. mehr...
Stegreife
Quickies
M.Sc. alle Semester
Durch die Besichtigungen vor Ort soll das Lesen und Beschreiben von Architektur geschult werden. Es werden Objekte aus unterschiedlichen Epochen besucht.
mehr...
Thesis Exposé
M.Sc. 3. Semester
Studierende, die ihre Masterabschlussarbeit im denkmalpflegerischen Kontext absolvieren möchten, können ihre Projektidee für eine M3-Arbeit im Austausch mit den Lehrkräften des Lehrstuhls für Denkmalpflege weiter ausarbeiten. mehr...
Wahlmodule
Der Aachener Dom
Wahlmodul
B.Sc. und M.Sc. alle Semester
Die Auszeichnung der UNESCO steht für den außerordentlichen historischen und architektonischen Rang dieses Bauwerks und bedeutet gleichzeitig die Verpflichtung zu einem sensiblen Umgang mit der Bausubstanz. mehr...
Projekte
M1 Projekt
Lost places: Schloss Ober Stradam
M.Sc. 1./2./3. Semester
Wir beschäftigen uns in dem Projekt mit den Umnutzungspotentialen der
Schlösser in Niederschlesien
Freie Masterthesis
M3 Hochbau
M.Sc. 4. Semester
Grundsätzlich besteht am Lehr- und Forschungsgebiet Denkmalpflege die Möglichkeit, eine selbstgestellte Master-Thesis anzufertigen. Voraussetzung dafür ist die Teilnahme am Stegreif Thesis-Exposé.
mehr...